CADAC Pizzastein rund 25cm - 1,3cm stark - z.B. für SAFARI CHEF
✔ 25cm - 1,3cm dick
✔ Hohe Temperaturbeständigkeit
✔ Perfekte Ergebnisse
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten / kostenloser Versand ab 49€ [DE]
Sofort versandfertig
(... für aktuell noch 3 Artikel!)
+49 (0) 44 31 70 97 6 - 112 | schreibe uns |
CADAC Pizzastein rund 25cm - 1,3cm stark - z.B. für SAFARI CHEF
Dieser Backstein aus hitzebeständiger Keramik passt hervorragend zu Deinem CADAC SAFARI CHEF Gasgrill. Mit einem Durchmesser von 25cm eignet sich für Pizza, Flammkuchen, Brote, Focaccia und andere Backwaren.
Die 1,3cm starke Backplatte hält Temperaturen bis 500°C stand.
Der Stein wird zum Aufheizen für ca. 10 Minuten bei voller Leistung erhitzt. Erst dann legst Du Deinen Teig auf den Stein. Die offenporige Keramik mit gleichmäßger Hitzeverteilung macht den Teig schön knusprig und backt ihn in wenigen Minuten durch.
Der Stein eignet sich für alle Arten von Grills (Gas, Elektro, Holzkohle) aber auch für den Backofen
Hinweise vom Grill-Experte:
- Der Stein soll nicht in Gasöfen verwendet werden.
- Der Stein wird sich beim Verwenden durch Fett und Öl verfärben. Das ist völlig normal. Bitte NIE mit Seife reinigen, da das offenporige Material die Seife aufnehmen würde und Du sicher keine Blasen beim Essen blubbern willst :-) Ganz zu schweigen davon, dass Reinigungsmittel echt nicht jedem schmecken.
- Zur Reinigung einfach mit einem Besen abputzen. Bitte aber erst, wenn er vollständig abgekühlt ist, da er in erwärmtem Zustand leichter brechen kann.
- Wenn der Stein nass oder feucht ist, darf er nicht schnell erwärmt werden. Das sich ausdehnende Wasser würde den Stein schnell zum Bersten bringen. Einen feuchten Stein bitte also sehr langsam erwärmen, damit die Feuchtigkeit langsam entweichen kann.
- Die Lagerung sollte entsprechend an einem trockenen Platz erfolgen.
Seit über 70 Jahren steht der Name CADAC für Qualität in Sachen Grillen und Kochen. Inspiriert vom südafrikanischen Braai, einem kleinen Ofen für die Landbevölkerung, wurde ein breites Produktsortiment an Gasgrills, Holzkohlegrills, Campingkochern sowie Zubehör entwickelt.
Das Unternehmen CADAC wurde bereits 1948 in Südafrika gegründet und vertrieb damals ausschließlich Gaskartuschen. Als logische Weiterentwicklung bot man dann auch Gasgrills, Gaskocher und weitere Kochgeräte an.
Der sogenannte Braai stand dafür Pate und bezeichnet ein Kochgerät, auf dem sämtliche Speisen zubereitet werden konnten. Braai (~braten) ist in Südafrika mehr als nur grillen – es ist Symbol eines lässigen Lebensstils und der Freiheit Dinge auszuprobieren. Aus diesem Grund bietet CADAC bis heute eine tolle Auswahl an Pfannen, Töpfen, Aufsätzen und Grillplatten an, mit denen man sich so richtig kreativ betätigen kann.
CDAC Motto
Der Slogan „LIVE THE BRAAI LIFE” steht für ein Lebensgefühl der Freiheit. Na dann… Gas auf und Anheizen!
Pflegehinweis: Pizzasteine werden nach dem Gebrauch abgekühlt und dann rein mechanisch mit einer Bürste unter fließendem Wasser gereinigt. Verfärbungen durch eingebranntes Fett und andere organische Stoffe sind vollkommen normal und ungefährlich. Auf gar keinen Fall dürfen Spülmittel verwendet werden. Da der Stein offenporig ist, würden die Reinigungsmittel in den Stein eindringen und sind fast noch mehr zu entfernen.
ACHTUNG: Heiße Steine nie durch kaltes Wasser oder Tiefkühlware schocken. Es können dadurch Spannungen entstehen, die den Stein bersten lassen.
TYP: | Pizzastein |